
- Matner, Andreas
Das Denken der Homöopathie
- Samuel Hahnemanns Lehre vom lokalen Stellvertretersymptom: Ihre Bedeutung für die Klassische Homöopathie und die Anthroposophische Medizin
- Gebunden,
- KVC Verlag
- (2022)
41,20 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In Kürze wieder lieferbar.
Samuel Hahnemann ging in seiner späten - miasmatischen - Schaffensphase davon aus, dass sich Krankheit und Symptom im Sinne des pars-pro-toto-Grundsatzes bedingen: Das periphere Lokalsymptom, z. B. das syphilitische Geschwür, beschwichtigt als Teil stellvertretend (Vikariation) das Ganze der chronischen Krankheit (Syphilis). Wird das Stellvertretersymptom nur - suppressiv - lokal behandelt, kommt es im Inneren des Organismus zum Gestaltwandel der Pathologie (Metaschematismus) und damit zur Versc ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Das Denken der Homöopathie
- Samuel Hahnemanns Lehre vom lokalen Stellvertretersymptom: Ihre Bedeutung für die Klassische Homöopathie und die Anthroposophische Medizin
- Matner, Andreas
- Gebunden, XI, 348 S.
- Sprache: Deutsch
- 24 cm
- ISBN-13: 978-3-96562-062-9
- Titelnr.: 95650663
- Gewicht: 869 g
- KVC Verlag (2022)
Herstelleradresse
KVC
Am Deimelsberg 36
45276 - DE Essen
E-Mail: kontakt@kvc-verlag.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten