Produktbild 1
56,53 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

1

Lieferbar in 5-10 Werktagen

Die Idee zu dieser Arbeit ist Ende 1984 entstanden, als Ronald Reagan -Symbolfigur für ein konservatives und selbstbewußtes Amerika - gerade in seine zweite Amts periode gewählt wurde. Es sollte ursprünglich darum gehen, den amerikanischen Neokonservatismus generell in seinen historischen Entstehungszusammenhängen und gesellschaftlichen Leitbildern zu erklären. Am John F. Kennedy-Institut (Berlin) wurde 1985 dann das Dissertationsthema konkretisiert und konzeptionalisiert. Auch die Grundzüge der ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Die Neue Rechte in den USA
  • Der Einfluß ihrer Political Action Committees auf den amerikanischen Senat
  • Beckmann-Schulz, Petra
  • Kartoniert, xii, 256 S.
  • XII, 256 S. 6 Abb.
  • Sprache: Deutsch
  • 229 mm
  • ISBN-13: 978-3-8244-4110-5
  • Titelnr.: 46377232
  • Gewicht: 402 g
  • Deutscher Universitätsverlag (1992)
  • Herstelleradresse

    Dt. Universitätsverlag

    Abraham-Lincoln-Str. 46

    65198 - DE Wiesbaden

    E-Mail: buchhandel-buch@springer.com

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Petra Beckmann-Schulz

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.