
Der Band greift zwei für europäische Gesellschaften der Spätmoderne gegenläufige Charakteristika auf: Auf der einen Seite sieht sich ein Mensch, sobald er sich selbst zum Gegenstand der Reflexion erhebt, auf eine Alterität (die traditionell religiös mit 'Gott' gedeutet wird) verwiesen. Auf der anderen Seite wird der Stellenwert religiöser Geltungsansprüche im öffentlichen Bereich (etwa an Parlamenten, Gerichten oder Schulen) zunehmend eingeschränkt und mehr und mehr zur Privatsache. Der Autor ve ...
DETAILS
Religion und Lebensform
Religiöse Epistemologie im Anschluss an Jürgen Habermas, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Viertbauer, Klaus
E-Book, 216 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7917-7418-3
Titelnr.: 95931198
Verlag Friedrich Pustet (2022)